VisioForge

VLC Source DirectShow Filter

Professioneller DirectShow-Quellfilter, der über 100 Videoformate einschließlich MKV, WebM, HEVC/H.265, VP9 und AV1 abspielt. Streamt RTSP-, HTTP- und HLS-Inhalte.

Hauptvorteile

100+ Formate

Spielen Sie jedes Medienformat ohne Installation von Codec-Paketen ab

Hardware-Beschleunigung

GPU-beschleunigte Dekodierung für flüssige HD/4K-Wiedergabe

DirectShow-kompatibel

Funktioniert sofort mit jeder DirectShow-Anwendung

15+
Jahre Erfahrung
5000+
Entwickler Weltweit
100+
Unterstützte Formate
24/7
Technischer Support

Was ist VLC Source DirectShow Filter?

Der VLC Source DirectShow Filter ist eine professionelle Komponente, die die leistungsstarken Multimedia-Fähigkeiten des VLC Media Players direkt in Ihre Windows-Anwendungen bringt. Dieses SDK bietet nahtlose Integration mit DirectShow-Anwendungen und behält gleichzeitig die umfassende Formatunterstützung und Streaming-Funktionen bei, für die VLC bekannt ist. Ob Sie Media Player, Streaming-Anwendungen, Videoverarbeitungstools oder Multimedia-Content-Management-Systeme entwickeln, unser VLC Source Filter bietet die Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit, die Sie benötigen, um praktisch jedes Medienformat zu verarbeiten, auf das Ihre Benutzer stoßen könnten.

Hauptvorteile

Universelle Formatunterstützung:

Über 100 Video- und Audioformate ohne zusätzliche Codec-Installationen abspielen

Netzwerk-Streaming:

Unterstützung für HTTP, HTTPS, RTSP, RTP, UDP und andere Protokolle

Mehrsprachige APIs:

Native Unterstützung für C++, C#, VB.NET und Delphi

Hohe Leistung:

Optimiertes Multithreading mit Hardware-Beschleunigung

Kommerziell einsatzbereit:

Gebührenfreie Verteilung mit professionellem Support

Hauptfunktionen und Fähigkeiten

Universelle Formatunterstützung

Über 100 Video- und Audioformate abspielen, einschließlich MP4, AVI, MPEG, MPEG-TS, MKV, WebM, AAC, MP3, OGG, FLAC und viele mehr ohne zusätzliche Codec-Installationen.

Netzwerk-Streaming

Unterstützung für HTTP, HTTPS, FTP, RTSP, RTP, UDP und andere Netzwerkprotokolle. Live-Inhalte streamen oder Remote-Mediendateien nahtlos abspielen.

Mehrere Programmier-APIs

Native Unterstützung für C++, C#, VB.NET und Delphi mit umfassenden Beispielanwendungen und Dokumentation für jede Plattform.

Hohe Leistung

Optimierte Multithreading-Unterstützung mit Hardware-Beschleunigungsfähigkeiten. Verfügbar in x86- und x64-Architekturen.

Hardware-beschleunigte GPU-Dekodierung

Der VLC Source DirectShow Filter unterstützt mehrere Hardware-Beschleunigungstechnologien für optimale Video-Dekodierungsleistung mit DirectX Video Acceleration (DXVA2), NVIDIA NVDEC, Intel Quick Sync Video und AMD VCE-Technologien.

Unterstützte GPU-Beschleunigungstechnologien

  • DirectX Video Acceleration (DXVA2): Native Windows-Hardware-Beschleunigung
  • NVIDIA NVDEC: CUDA-basierte Hardware-Dekodierung für NVIDIA-GPUs
  • Intel Quick Sync Video: Intel integrierte Grafikbeschleunigung
  • AMD Video Coding Engine (VCE): AMD GPU-Hardware-Beschleunigung
  • Vulkan Video: Moderne herstellerübergreifende GPU-Beschleunigungsunterstützung

Leistungsvorteile

  • CPU-Nutzungsreduzierung: 70-90% CPU-Nutzungsreduzierung mit Hardware-Beschleunigung
  • Energieeffizienz: Deutlich geringerer Stromverbrauch während der Videowiedergabe
  • Wärmemanagement: Reduzierte CPU-Wärmeerzeugung
  • Gleichzeitige Streams: Unterstützung für mehrere gleichzeitig hardware-dekodierte Streams
  • Höhere Auflösungen: Effiziente 4K/8K-Videowiedergabe mit minimalem CPU-Einfluss

Erweiterte Steuerungen

Vollständige Wiedergabesteuerung mit Suchen, Audiospur-Auswahl, Untertitel-Verwaltung und VLC-Filterketten-Unterstützung.

Unterstützte Medienformate

Der VLC Source DirectShow Filter unterstützt alle in libVLC verfügbaren Medienformate und Codecs, einschließlich proprietärer und seltener Formate. Die unten stehende Liste zeigt häufig verwendete Formate, aber Hunderte zusätzlicher Formate werden ebenfalls durch die umfassende libVLC-Codec-Bibliothek unterstützt.

Video-Container

  • • MP4
  • • MOV
  • • AVI
  • • MPEG, MPEG-TS, M2TS, VOB
  • • MKV
  • • WebM
  • • FLV
  • • OGG
  • • ASF, WMV

Video-Codecs

  • H.264/AVC: Vollständige Hardware-Dekodierungsunterstützung auf allen Plattformen
  • H.265/HEVC: Hardware-Dekodierung auf kompatiblen GPUs (GTX 950+, Intel Gen9+, AMD GCN4+)
  • VP8, VP9: Hardware-Dekodierung auf neueren GPUs (GTX 1060+, Intel Gen11+, AMD Navi+)
  • AV1: Hardware-Dekodierung auf neuesten GPUs (RTX 30xx+, Intel Arc+, AMD RDNA2+)
  • MPEG-1, MPEG-2: Legacy-Hardware-Beschleunigung auf den meisten GPUs
  • MPEG-4: Software- und Hardware-Dekodierungsunterstützung
  • DivX, Xvid: Software-Dekodierungsunterstützung
  • Theora: Software-Dekodierungsunterstützung
  • Windows Media Video: Software-Dekodierungsunterstützung

Audio-Formate

  • • AAC
  • • MP3, MP2
  • • FLAC
  • • Vorbis
  • • AC3, DTS
  • • PCM, WAV
  • • Speex
  • • Opus
  • • WMA

Streaming-Protokolle

  • HTTP/HTTPS: Vollständige Unterstützung für progressiven Download und Streaming
  • RTSP/RTP: Echtzeit-Streaming-Protokoll mit Authentifizierung
  • UDP: Multicast- und Unicast-Unterstützung
  • MMS: Microsoft Media Server-Protokoll
  • RTMP: Real-Time Messaging Protocol für Live-Streaming
  • HLS: HTTP Live Streaming (Apples adaptives Streaming)
  • DASH: Dynamic Adaptive Streaming über HTTP
  • SRT: Secure Reliable Transport-Protokoll

Preise

Wählen Sie die Lizenz, die Ihren Anforderungen entspricht. Jahreslizenzen beinhalten 1 Jahr Updates und Support. Lifetime-Lizenzen beinhalten unbegrenzte Updates.

Beliebteste

Reguläre Lizenz

1-Jahres-Lizenz mit Updates

€300
  • 1 Entwicklerlizenz
  • 1 Jahr Updates
  • E-Mail-Support
  • Kommerzielle Nutzung
  • Lizenzgebührenfreie Verteilung
  • Alle Formate unterstützt
  • Quellcode-Beispiele
  • Über 100 Medienformate

Lifetime-/Team-Lizenz

Lifetime-Lizenz für Teams

€900
  • Team-Lizenz
  • Lebenslange Updates
  • Prioritäts-Support
  • Kommerzielle Nutzung
  • Unbegrenzte Verteilung
  • Alle Formate unterstützt
  • Quellcode-Beispiele
  • Benutzerdefinierte Konfiguration

Quellcode-Lizenz

Vollständiger C++ Quellcode-Zugriff

€1.500
  • Vollständiger C++ Quellcode
  • Lebenslange Updates
  • Team-Lizenz inklusive
  • Premium-Support
  • Frei modifizieren und erweitern
  • Benutzerdefinierte Versionen erstellen
  • White-Label-Rechte
  • Technische Dokumentation

Schnellstartanleitung

Integrationsschritte

1

SDK installieren

Registrieren Sie den VLC Source DirectShow-Filter auf Ihrem System

2

Referenzen hinzufügen

Fügen Sie die erforderlichen DirectShow- und VLC-Header/Bibliotheken hinzu

3

Filtergraph erstellen

Initialisieren Sie DirectShow-Filtergraph-Komponenten

4

VLC Source hinzufügen

Instanziieren und konfigurieren Sie den VLC Source-Filter

5

Renderer verbinden

Verknüpfen Sie Video- und Audio-Rendering-Komponenten

6

Wiedergabe steuern

Verwenden Sie die MediaControl-Schnittstelle für Wiedergabeoperationen

API-Referenz & Schnittstellendefinitionen

VLC Source Filter Code-Beispiele - C++, C#, VB.NET Integration

DirectShow-Programmierbeispiele für C++, C# .NET und VB.NET. Implementieren Sie VLC-Medienwiedergabe in Windows-Anwendungen.

C++ DirectShow-Integration

C++

C# .NET-Implementierung

C#

VB.NET-Implementierung

VB.NET

Erweiterte VLC-Filter-Funktionen - Audiospur-Auswahl, Untertitel, Hardware-Dekodierung

IVlcSrc-Schnittstellen-Programmierung für Mehrfach-Audiospuren, Untertitel-Verwaltung, GPU-Beschleunigung und Netzwerk-Streaming in DirectShow-Anwendungen.

Audiospur-Auswahlbeispiel (C++)

C++

Filterverwendung im DirectShow-Graph

Der VLC Source Filter integriert sich nahtlos in jeden DirectShow-Filtergraphen. Er fungiert als Quellfilter, der jedes von VLC unterstützte Medienformat lesen und Standard-DirectShow-Mediensamples ausgeben kann, die von nachfolgenden Filtern verarbeitet werden können.

  • Automatische Formaterkennung und -verhandlung
  • Kompatibel mit allen DirectShow-Renderern und -Transformern
  • Unterstützt Standard-DirectShow-Suche und Wiedergabesteuerung
  • Thread-sicher für Multithread-Anwendungen

GraphEdit und GraphStudio Integration - DirectShow-Entwicklungstools

Konfigurieren Sie VLC Source DirectShow Filter in GraphEdit und GraphStudio. Debuggen Sie DirectShow-Graphen, testen Sie die Medienwiedergabe und analysieren Sie Filterverbindungen.

Using VLC Source Filter with GraphEdit

GraphEdit is Microsoft's DirectShow graph visualization and debugging tool that provides DirectShow graph editing capabilities. The VLC Source DirectShow Filter integrates seamlessly with GraphEdit for rapid prototyping and testing.

Setting Up VLC Source in GraphEdit

  1. 1.
    Launch GraphEdit: Start GraphEdit with administrator privileges for full filter registration access
  2. 2.
    Insert VLC Source Filter:
    • • Right-click in the graph area
    • • Select "Insert Filters..."
    • • Navigate to "DirectShow Filters" category
    • • Locate "VLC Source" filter
    • • Click "Insert Filter"
  3. 3.
    Configure Media Source:
    • • Right-click the VLC Source filter
    • • Select "Properties"
    • • In the file dialog, specify your media file path or network URL
    • • The filter accepts local files (C:\media\video.mp4) and network streams (http://example.com/stream.m3u8)
  4. 4.
    Add Renderers:
    • • For video: Insert "Enhanced Video Renderer (EVR)" or "Video Mixing Renderer 9 (VMR-9)"
    • • For audio: Insert "Default DirectSound Device" or "Audio Renderer (WaveOut)"
  5. 5.
    Connect Pins:
    • • Drag from VLC Source video output pin to video renderer input pin
    • • Drag from VLC Source audio output pin to audio renderer input pin
    • • GraphEdit will automatically negotiate media types

Using VLC Source Filter with GraphStudio

GraphStudio provides an alternative DirectShow graph editing environment with advanced debugging features and comprehensive filter analysis tools.

GraphStudio Integration Steps

  1. 1.
    Filter Registration Verification:
    • • Open GraphStudio
    • • Navigate to "View" → "Filters" tab
    • • Verify "VLC Source" appears in the registered filters list
    • • Note the filter's CLSID: {77493EB7-6D00-41C5-9535-7C593824E892}
  2. 2.
    Creating Filter Graph:
    • • Use "Insert Filter" button or drag from filters panel
    • • Locate VLC Source under DirectShow filters category
    • • Drag VLC Source to graph workspace
  3. 3.
    Media Configuration:
    • • Right-click VLC Source → "Load File..."
    • • Browse to media file or enter network URL
    • • GraphStudio displays real-time connection status
  4. 4.
    Automatic Graph Building:
    • • Use GraphStudio's "Render" feature
    • • Right-click VLC Source output pins → "Render Pin"
    • • GraphStudio automatically inserts appropriate decoders and renderers
VLC Source Filter in GraphStudio

VLC Source Filter configured in GraphStudio with connected video and audio renderers

Pro Tip: GraphStudio provides superior debugging capabilities with real-time media type inspection, pin property analysis, and filter performance monitoring, making it ideal for professional DirectShow development.

Lizenzierung & Vertriebsrechte

Vorteile der kommerziellen Lizenz

  • Lizenzgebührenfreie Verteilung:Verteilen Sie Ihre Anwendungen ohne Gebühren pro Einheit
  • Keine Wasserzeichen:Saubere, professionelle Ausgabe ohne Testversions-Einschränkungen
  • Prioritäts-Support:Direkter Zugang zu unserem technischen Support-Team
  • Kostenlose Updates:Erhalten Sie kleinere und größere Updates für ein Jahr (unbegrenzt bei Lifetime-Lizenz)
  • Mehrere Projekte:Nutzung in unbegrenzten kommerziellen und persönlichen Projekten
  • Quellcode-Zugang:Optionale Quellcode-Lizenzierung verfügbar

Einschränkungen der Testversion

  • Videoausgabe zeigt ein Wasserzeichen-Overlay an
  • Keine technischen Einschränkungen der Funktionalität
  • Vollständiger API-Zugriff für Evaluierungszwecke
  • 30-tägiger Evaluierungszeitraum

libVLC-Konformität

Dieses SDK beinhaltet die libVLC-Bibliothek, die unter LGPL v2.1 lizenziert ist. Ihre Anwendungen, die unser SDK verwenden, bleiben von dieser Lizenz unberührt, da unser DirectShow-Filter als separate Komponente fungiert. Keine Offenlegungspflichten für den Quellcode Ihrer Anwendung.

Systemanforderungen

Betriebssysteme
  • Windows 10, 11 (alle Editionen)
  • Windows 8/8.1
  • Windows 7 (SP1 oder später)
  • Windows Server 2016 und später
Entwicklungsunterstützung
  • Visual Studio 2010-2022
  • C++ Builder XE2 und später
  • Delphi XE2 und später
  • .NET Framework 4.0+
  • .NET 5 und später
Architekturunterstützung
  • x86 (32-Bit)
  • x64 (64-Bit)
  • Gemischte Modus-Anwendungen
  • COM-kompatible Umgebungen

Bereit für universelle Formatunterstützung?

Schließen Sie sich Tausenden von Entwicklern an, die VLC Source DirectShow Filter verwenden, um jedes Medienformat in ihren Windows-Anwendungen abzuspielen. Testen Sie es 30 Tage lang kostenlos.